Beschreibung
In diesem Kurs lernst du, deine Rhetorik-Fähigkeiten zu entfalten und wirkungsvoll zu präsentieren, sei es in Meetings, vor Kund:innen oder einem größeren Publikum. Der Lehrgang vermittelt dir Techniken zur Überwindung von Lampenfieber, zur Verbesserung deiner Stimm- und Sprechtechnik sowie zur Entwicklung überzeugender Argumentationsstrategien. Du wirst deine persönliche Wirkung maximieren und ein individuelles rhetorisches Profil entwickeln, das dich von anderen abhebt. Außerdem wirst du durch praktische Übungen und Feedback deine Kommunikationsfähigkeiten kontinuierlich verbessern. Am Ende des Kurses erhältst du ein Diplom, das deine neu erlernten Kompetenzen bestätigt.
Tags
#Kommunikation #Berufliche-Weiterbildung #Präsentation #Persönlichkeitsentwicklung #Präsentationstechniken #Selbstbewusstsein #Rhetorik #Argumentation #Öffentliches-Sprechen #StimmtechnikTermine
Kurs Details
Führungskräfte Unternehmer:innen Jurist:innen Verkäufer:innen Studierende Marketing-Expert:innen IT-Spezialist:innen Mitarbeitende im Gesundheitssektor Personen in beruflicher Veränderung Menschen, die ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern möchten
Der Kurs konzentriert sich auf die Kunst der Rhetorik, die die Fähigkeit umfasst, überzeugend zu kommunizieren und andere zu beeinflussen. Rhetorik spielt eine entscheidende Rolle in verschiedenen Lebensbereichen, sei es im Beruf oder im privaten Umfeld. Sie hilft dabei, Gedanken klar und ansprechend zu präsentieren, Lampenfieber abzubauen und die eigene Wirkung auf das Publikum zu maximieren. Durch gezielte Übungen und Techniken wird das rhetorische Potenzial der Teilnehmenden aktiviert und gefördert.
- Was sind die wichtigsten Elemente einer überzeugenden Präsentation?
- Wie kann man Lampenfieber effektiv überwinden?
- Welche Techniken helfen, die Stimm- und Sprechtechnik zu verbessern?
- Was sind die Merkmale einer starken Argumentation?
- Wie kann man visuelle Hilfsmittel effektiv in Präsentationen einsetzen?
- Welche Rolle spielt Körpersprache in der Rhetorik?
- Wie entwickelt man ein individuelles rhetorisches Profil?